Zielsetzungen
Das Projekt DUO**STARS beansprucht für sich, mittelfristig eine Leuchtturmfunktion einzunehmen. Durch gezielte Maßnahmen sollen die Leitbetriebe und öffentlichen Institutionen in dieser Zukunftspartnerschaft noch stärker als bisher in globale Wertschöpfungs- und Know-how-Netzwerke der Hochtechnologie eingebunden werden.
Ausgehend von den regionalen Leitstrategien wollen die DUO**STARS Partner zu einer Steigerung der globalen Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Standorte beitragen. In Form einer konsequenten Markenpolitik soll der gemeinsame Wirtschaftsraum in den kommenden Jahren weltweit als ‚Brain belt’ positioniert und vermarktet werden.
Dabei ist es das erklärte Ziel aller Akteure, die bestehende regionale Wertschöpfung im Bereich der Produktion und der Zulieferindustrie zu sichern und wenn möglich auszubauen. Markteintrittsbarrieren sollen verringert, die Innovatorenquote erhöht und die Wertschöpfungsintensität durch eine raschere Marktreife der Produkte gesteigert werden. Wissen, Innovationen und Technologien sollen durch überregionale Clusterstrukturen noch schneller entwickelt und effektiver vermarktet werden.
Bezüglich der Mobilität von qualifizierten Arbeitern bzw. Wissensarbeitern zielt DUO**STARS aufgrund des Fachkräftemangels darauf ab, eine über das Programmgebiet ausstrahlende Wirkung zu entfalten und Humanressourcen anzuziehen. Die vorhandenen Fachkräfte und in Ausbildung befindlichen zukünftigen Mitarbeiterinnen sollen durch wirkungsvolle Investitionen in Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in der Vertiefung ihrer Kompetenzen und Fähigkeit zu wachsender Flexibilität unterstützt werden.
Mehr Informationen finden Sie im Menüpunkt "Ziele".